Rohkostbuch
Heute ist das Buch "Willst du gesund sein vergiss den Kochtopf" von Helmunt Wandmaker angekommen.
Ein Buch über Rohkost. Nachdem ich dieses Buch über Papaya gelesen habe wollte ich mich nämlich mal schlau machen was es damit so auf sich hat (viele meinen ja das wäre total ungesund und so).
Die Vorstellung das es Menschen gibt die sich nur von roher Kost ernähren finde ich irgendwie erstaunlich. Das ist schon fast irgendwie weltfremd da wir das ja hier in unserem Kulturkreis mal so gar nicht gewohnt sind. Ich zumindest nicht. Ausser Salat und früher mal hier und da rohe Erbsen oder nen Maiskolben aus dem elterlichen Garten habe ich nie viel roh gegessen.
Ich habe mich auch immer gefragt wie man davon satt werden soll und mir ein Leben ohne gekochte Sachen nicht sehr lecker vorgestellt.
Ich weiß noch das ich vor ca. 1 1/2 Jahren das erste mal in meinem Leben bei einer Freundin als Vorspeise rohes Gemüse mit Aiolidip gegessen habe. Sowas kannte ich nur aus dem Fernsehen.
Bin noch nicht weit gekommen in dem Buch. Was mir bisher aber ins Auge gestochen ist, ist die Tatsache das der werte Herr Wandmaker immer davon spricht wir würden uns durch unsere Ernährung, unseren Milchkonsum und durch die Einnahme von Medikamenten selber krank machen. Wir würden sozusagen nicht krank werden wenn wir das essen würden was die Natur uns gibt. Wasser und rohes Gemüse sowie rohes Obst. Aber, Tiere und Pflanzen werden doch auch krank. Gesundheiit ist doch nicht der von der Natur vorgesehen dauerhafte Allgemeinzustand für alle Wesen. Es mag sein, nein es ist so, das wir Menschen sehr ungesund leben und viel öffters krank sind als wir es wahrscheinlich sein bräuchten. Aber dieser Vergleich das in der Natur alles gesund ist...
Hm da habe ich so meine Zweifel. Bin jedenfalls gespannt was das Buch so ergibt. Daher die neue Rubrik in meinem Blog: Rohkost
Alles zu diesem Thema wird ab jetzt hier behandelt.
Ein Buch über Rohkost. Nachdem ich dieses Buch über Papaya gelesen habe wollte ich mich nämlich mal schlau machen was es damit so auf sich hat (viele meinen ja das wäre total ungesund und so).
Die Vorstellung das es Menschen gibt die sich nur von roher Kost ernähren finde ich irgendwie erstaunlich. Das ist schon fast irgendwie weltfremd da wir das ja hier in unserem Kulturkreis mal so gar nicht gewohnt sind. Ich zumindest nicht. Ausser Salat und früher mal hier und da rohe Erbsen oder nen Maiskolben aus dem elterlichen Garten habe ich nie viel roh gegessen.
Ich habe mich auch immer gefragt wie man davon satt werden soll und mir ein Leben ohne gekochte Sachen nicht sehr lecker vorgestellt.
Ich weiß noch das ich vor ca. 1 1/2 Jahren das erste mal in meinem Leben bei einer Freundin als Vorspeise rohes Gemüse mit Aiolidip gegessen habe. Sowas kannte ich nur aus dem Fernsehen.
Bin noch nicht weit gekommen in dem Buch. Was mir bisher aber ins Auge gestochen ist, ist die Tatsache das der werte Herr Wandmaker immer davon spricht wir würden uns durch unsere Ernährung, unseren Milchkonsum und durch die Einnahme von Medikamenten selber krank machen. Wir würden sozusagen nicht krank werden wenn wir das essen würden was die Natur uns gibt. Wasser und rohes Gemüse sowie rohes Obst. Aber, Tiere und Pflanzen werden doch auch krank. Gesundheiit ist doch nicht der von der Natur vorgesehen dauerhafte Allgemeinzustand für alle Wesen. Es mag sein, nein es ist so, das wir Menschen sehr ungesund leben und viel öffters krank sind als wir es wahrscheinlich sein bräuchten. Aber dieser Vergleich das in der Natur alles gesund ist...
Hm da habe ich so meine Zweifel. Bin jedenfalls gespannt was das Buch so ergibt. Daher die neue Rubrik in meinem Blog: Rohkost
Alles zu diesem Thema wird ab jetzt hier behandelt.
Karmindra - 21. Apr, 17:53